
KLAPPENTEXT
Irgendetwas stimmt nicht mit Frederics neuer Schule. All die ideenlosen Musterschüler in St. Isaac sind ihm unheimlich. Und ist der Schatten des Schulleiters Bruhns nicht etwas zu dunkel für einen gewöhnlichen Schatten? Doch niemand scheint Frederic verstehen zu wollen, niemand außer Änna. Gemeinsam machen die beiden schließlich eine unglaubliche Entdeckung. Und es bleiben ihnen nur noch wenige Tage, die schrecklichen Pläne Bruhns' zu durchkreuzen. Denn draußen vor der Stadt lauert etwas in einer alten Fabrikhalle. Etwas, das zu den Kindern von St. Isaac will ...
COVER
Mystisch, passend, wunderschön!
MEINE MEINUNG
Wer meinen Blog schon ein wenig länger verfolgt, weiß, dass ich Antonia Michaelis' Bücher liebe! Bis auf eines haben mir ihre Bücher immer sehr gut gefallen und auch dieses hier reiht sich nahtlos ein. Obwohl es ein Kinderbuch ist, besticht es durch den fantastischen Schreibstil. Hier wird alles metaphorisch beschrieben, träumerisch ummalt und interessant erzählt. Man muss sich auf so etwas einlassen können, ansonsten wird einen das Buch nicht packen.
Die Geschichte war besonders. Eine Kritik an der Gesellschaft (Leistungsdruck/Musterschüler) wird auf eine so spezielle Art verpackt, dass es mich auch jetzt noch begeistert. Kinder haben Träume und viel Fantasie. Dies ist laut Direktor Bruhns aber äußerst hinderlich, wenn das Kind ordentlich lernen soll. Folglich kommt er auf die Idee, den Kindern die Träume zu klauen. Denn ein Kind ohne Träume befolgt Anweisungen, ohne diese zu hinterfragen. Dieses Buch ist ein Appell an die Erwachsenen, wieder mehr zu träumen und an die Kinder, niemals mit dem Träumen aufzuhören.
Ich denke, viel mehr kann ich gar nicht zu dem Buch sagen, denn alles weitere würde zu sehr "spoilern". Man muss es selbst erleben und sich auf die Reise einlassen, dann wird einen das Buch begeistern, da bin ich mir sicher!
Die Geschichte war besonders. Eine Kritik an der Gesellschaft (Leistungsdruck/Musterschüler) wird auf eine so spezielle Art verpackt, dass es mich auch jetzt noch begeistert. Kinder haben Träume und viel Fantasie. Dies ist laut Direktor Bruhns aber äußerst hinderlich, wenn das Kind ordentlich lernen soll. Folglich kommt er auf die Idee, den Kindern die Träume zu klauen. Denn ein Kind ohne Träume befolgt Anweisungen, ohne diese zu hinterfragen. Dieses Buch ist ein Appell an die Erwachsenen, wieder mehr zu träumen und an die Kinder, niemals mit dem Träumen aufzuhören.
Ich denke, viel mehr kann ich gar nicht zu dem Buch sagen, denn alles weitere würde zu sehr "spoilern". Man muss es selbst erleben und sich auf die Reise einlassen, dann wird einen das Buch begeistern, da bin ich mir sicher!
FAZIT
Antonia Michaelis besticht mit einer faszinierenden Idee und ihrem gewohnt metaphorischen und malerischen Schreibstil. Diese Geschichte ist viel mehr als bloß ein Kinderbuch und ich empfehle sie jedem, der bereit ist, etwas Außergewöhnliches zu erleben. ♥
Hallo liebe Anna,
AntwortenLöschenwow, jetzt habe ich Lust, das Buch zu lesen. :D Wobei ich das Cover gar nicht mal so schön finde. :x
Liebe Grüße ♥
Ah, das freut mich so sehr! Lies es unbedingt, es war so toll! 😍
LöschenEcht nicht? Also so die einzelnen Elemente finde ich auch nicht sehr schön, aber so insgesamt ist es doch toll :D
Liebste Grüße zurück! ❤️
Die Farbgebung und den Rand find ich auch hübsch, aber der Junge irritiert mich irgendwie. :D
Löschen